Kilogucker - Tipps und Tricks rund um Abnehmen, Ernährung und Fitness

Werden in Zukunft alle Menschen dick sein?

Abgelegt unter Abnehmen & Diät by Tobias am 09. August 2007

Laut einem Artikel auf wissenschaft.de haben schottische Forscher in einer neuen Studie herausgefunden, dass dicke Menschen bei der Partnerwahl ebenso zu übergewichtigen Personen neigen. Bei den Dünnen sei es umgekehrt.

Eine Anziehungskraft zwischen übergewichtigen Menschen könnte ein Grund dafür sein, dass sich Übergewicht in der Gesellschaft immer schneller ausbreitet, schreiben die Wissenschaftler.

Was jedoch völliger Blödsinn ist, denn in der Studie wurden gerade mal 42 schottische Paare ausgewertet. Also nicht sonderlich repräsentativ für eine aussagekräftige Studie.

Übergewichtige Menschen vererben häufig auch ihren Kindern die Veranlagung zum Übergewicht – so die Hypothese der Forscher.
Das erklärt aber noch nicht die sprunghafte Ausbreitung von Fettsucht, wie sie seit wenigen Jahrzehnten zu beobachten ist.

Der sprunghafte Anstieg rührt wohl vielmehr daher, dass in einem Großteil der umworbenen und täglich konsumierten Lebensmittel zu viele Zusatzstoffe stecken. So enthalten viele Produkte aus den Supermarkt-Regalen Geschmacksverstärker und konzentrierten Kohlenhydratsirup, welche den Stoffwechsel stören und den Heisshunger fördern. Meist stecken sogar in vermeintlich gesunden Produkten Zuckerersatzstoffe (Fructose-Sirup), die dann als „die Süße aus Früchten“ verkauft werden. Hört sich zwar schön an, ist aber auch nicht viel besser für den Stoffwechsel.

Kinder lieben Gemüse von McDonald’s

Abgelegt unter Abnehmen & Diät by Tobias am 08. August 2007

McDonald’s LogoWie stark unsere Kinder von der Medienlandschaft geprägt werden sieht man an den Ergebnissen einer neuen Studie der Stanford Universität. Kinder mögen sogar gesundes Essen, wenn es in McDonald’s-Verpackung auf den Tisch kommt. Die Forscher haben 63 Kindern neben klassischem Fastfood auch Karotten, Apfelsaft und fettarme Milch serviert – also Lebensmittel, die bei den Kleinen nicht sonderlich beliebt sind. Den Kindern wurden die Produkte jeweils in zwei Varianten angeboten – einmal in neutraler Verpackung und einmal mit in McDonald’s Tüten. Beim normalen Fastfood war das Vertrauen am grössten: 77 Prozent der Kinder zogen die Pommes aus der Mac-Tüte vor. Zur Verwunderung der Wissenschaftler legen Kinder aber auch bei Gemüse großen Wert auf Markenbewusstsein: 54 Prozent mochten das vermeintlichen McDonald’s Gemüse lieber als Produkte in neutraler Verpackung.

Studienleiter Thomas Robinson zeigte sich erstaunt, wie stark das Geschmacksempfinden des Nachwuchses durch Markenkennzeichnung körperlich verändert wird. Er fordert nun ein Verbot von Fastfood-Werbung, die sich direkt an Kinder richtet.

Bunte Verpackungen, eine tolle Aufmachung und viel Werbung vergiften also schon das Wertempfinden unserer Kinder. Das Fernsehen trägt wohl einen großen Teil dazu bei. Schade, denn gesunde Sache schmecken auch ohne Fastfood-Verpackung.

Quelle: 20min.ch

Bunter Paprikasalat

Abgelegt unter Rezepte by Tobias am 07. August 2007

Leckerer und leichter Salat. Nicht vom Schinken abschrecken lassen, der macht sicher nicht dick!

Zutaten:

4 Scheiben Schinken
2 Paprika
8 Radieschen
1 Stange Sellerie
2 Tomaten
Olivenöl
Pfeffer
Salz

Zubereitung:

Den Schinken in Streifen schneiden.
Eine Pfanne erhitzen und den Schinken darin knusprig braten.
Die Paprika waschen, den Stielansatz entfernen, halbieren, das Kerngehäuse herausschneiden und in Streifen schneiden.
Die Radieschen waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Den Sellerie waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Das Gemüse vermischen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Salat auf einem Teller verteilen und mit dem Schinken garnieren.

Basisrezept von http://www.rezeptewiki.org/

healthy living – einfach gesund leben?

Abgelegt unter Abnehmen & Diät,Medien & TV by Tobias am 06. August 2007

Bitte nicht noch ein Fitness-Diät-Lifestyle-Magazin, das die Welt nicht braucht. Reicht es denn nicht, dass uns ins sämtlichen Illustrierten immer wieder der gleich Diät-Quark angeboten wird? In 4-Wochen 10 Kilo abnehmen! Jetzt endlich schlank mit der Nudel-Diät! Schlemmen Sie sich satt! Solche und noch andere gloreiche Abnehmtipps werden dem dummen Leser immer wieder in neuer Verpackung verkauft.

Mit „healthy living“ gibt es nun noch ein weiteres Magazin mehr. Wenn man dann mal einen Blick auf das Cover wirft, graust es einem ja schon:

healthy living magazin

Das abgebildete Blondchen sieht recht abgemagert aus, das Gesicht ist zusammengefallen und bei den sichtbaren Knochen im Dekolleté hat man ja schon Angst man könnte sich verletzen. Da fragt man sich für wen denn der Spruch rechts neben der Frau gedacht ist? „So finden Sie den richtigen Arzt!“

Tomaten auf den Augen?

Abgelegt unter Abnehmen & Diät by Tobias am 02. August 2007

Kilogucker TomateIch glaub ich seh nicht recht, was soll denn bitte ein Kilogucker sein?

Kilo hat irgendwie mit Gewicht zu tun, dem Ursprung alles Bösen, wenn man es im Zusammenhang mit Diäten erwähnt. Zumindest schauen irgendwie immer alle aufs Gewicht, obwohl es eigentlich völliger Blödsinn ist, denn ob ich 500 Gramm mehr oder weniger wiege, davon hängt der Erfolg sicher nicht ab. Wenns dann mal in einen zweistelligen Kilo-Bereich geht, dann darf man auch schon mal vom Gewicht reden. Alles andere ist meist eh nur Augenwischerei, denn mehr oder weniger Kilos, heisst nicht automatisch mehr oder weniger Fett!

So, und nun zum Gucker: Der Gucker ist ein penibler Zeitgenosse, er steht regelmäßig auf die Waage, misst sein Gewicht, tauscht sich mit anderen darüber aus und guckt zudem noch was die Konkurrenz so wiegt.

Was ist also ein Kilogucker?
In Englisch könnten böse Zungen auch „Weight-Watcher“ dazu sagen 🙂 Die Leute, die sich in so tollen Treffen, ähnlich den Tupper-Parties, neue Weight-Watcher-Dinge vorschlagen, z.B. die leckere Weight-Watcher-Salami zum doppelten Preis.

Warum heisst der Blog dann plötzlich Kilogucker?
Ganz einfach, „diät blog“ klang etwas nichtssagend, denn eigentlich ist es Sinn und Zweck dieses Blogs, den Kiloguckern die Tomaten von den Augen zu nehmen, um einen bessern Weg durch den Diät-Dschungel zu finden!

Ich wünsche künftig viel Spaß beim Lesen von Kilogucker, und hoffe auf viele neue Leser! Also, bitte weitersagen, sonst wird das mit den Tomaten nicht besser.

Eisbär Knut muss abnehmen

Abgelegt unter Spaß by Tobias am 31. Juli 2007

Knut hat ebenfalls wie viele andere Bewegungsmuffel Fett angesetzt und ist nun zu dick geworden. Deshalb sei jetzt Schluss mit überflüssigen Leckereien wie Croissants und Extra-Portionen Fisch oder Fleisch, sagte Zoo-Tierarzt Andreas Ochs. Der bald acht Monate alte Eisbär bringt inzwischen wohl gute 60 Kilo auf die Waage. „Knut ist schon auffällig rund geworden“, so Ochs. Deswegen wollen die Pfleger nun etwas restriktiver auf Kunts Ernährung achten.

Aber seien wir doch mal ehrlich, warum muss Knut auf seine Linie achten? Wird man unter Eisbär-Kollegen etwa auch gemobbt, wenn man ein paar Pfunde zuviel hat? Oder ist etwa eine heisse Eisbärin im Spiel? So oder so, man kanns auch übertreiben.

Quelle: http://www.n-tv.de/833687.html

Wie in Zeitschriften retouchiert wird!

Abgelegt unter Medien & TV,Spaß by Tobias am 30. Juli 2007

Auf den Titelseiten der großen Magazine lächeln meist bildhübsche Models. Dass aber eigentlich fast jeder normale Hanswurst auf der Titelseite gezeigt werden könnte, mag man fast gar nicht glauben. Doch so ziemlich jedes Titelbild wird mit modernen Bildbearbeitungsprogrammen aufgepeppt, so werden Tränensäcke und Krähenfüsse einfach weg retouchiert und störende Fettpolster ausradiert. Wie sowas dann aussieht kann man auf folgenden Bildern bewundern, zuerst das Original, dann das schöne Cover:

Faith Hill unretouchiert

Faith Hill retouchiert

Die Bilder stammen aus dem Blog von jezebel.com, dort gibt es auch eine genaue Anleitung was genau retouchiert werden muss, damit alles perfekt sitzt! So wurde unter Punkt 8 z.B. der Fettwulst am Rücken ausgelöscht.

Sachen gibts, und da denken alle, die Blondinen auf den hochglänzenden Magazinen sind wirklich hübsch.

Mit Trainingspausen noch effektiver Abnehmen

Abgelegt unter Abnehmen & Diät,Fatburner,Tipps & Tricks by Tobias am 25. Juli 2007

RadfahrenWenn man beim Training zwischen den Einheiten eine längere Pause einlegt, wird mehr Fett verbrannt, als wenn das Training an einem Stück absolviert wird. Allgemein gilt, dass die Fettverbrennung erst nach rund 30 Minuten zur vollen Entfaltung kommt, weil der Körper zuerst den Turbo-Brennstoff „Glykogen“ aus Muskulatur und Leber verbrennt bevor er an die Fettreserven geht. Ein Training macht daher Sinn, wenn die Dauer lang genug ist.

weiterlesen…

Winokurow gedopt, Tour de France am Ende!

Abgelegt unter Sport by Tobias am 24. Juli 2007

Jetzt hat es auch den Sieger des letzten Einzelzeitfahrens erwischt:

„Radprofi Alexander Winokurow ist bei einer Dopingprobe während der laufenden Tour de France am 21. Juli Doping durch eine Fremdbluttransfusion nachgewiesen worden.“

Quelle: http://www.n-tv.de/830975.html

So ist nun nicht nur für Alexander Winokurow die Tor vorbei, sondern auch für sein Team Astana und somit auch für Andreas Klöden! Wenn es so weitergeht fährt wohl keiner mehr sauber in Paris über die Ziellinie. Ist der Radsport endgültig am Ende?

Fastfood, Limonade und Süßes am Arbeitsplatz

Abgelegt unter Spaß by Tobias am 24. Juli 2007

Am Arbeitsplatz ist die Versuchung groß, sich mit unnötigem Essenskram vollzustopfen. Eine kurze Denkpause, zwei Schritte zum Automaten tappen, Schokoriegel, Cola und Co besorgen, dann wieder zurück zur Arbeit. Für viele ist das nichts aussergewöhnliches. Leider sind diese Kohlenhydratbomben für Zwischendurch, ein Hauptgrund für Übergewicht.

Wenn man es dann noch so übertreibt wie dieser Zeitgenosse, sind die Speckrollen vorprogrammiert:

Süßes am Arbeitsplatz

Quelle: http://witze.net/

« Neuere BeiträgeÄltere Beiträge »